Sonntag vom Guten Hirten in der Pfarreiengemeinschaft Neustadt-Altenstadt/WN

Heute, am 11. Mai 2025, feierten wir den Weltgebetstag für geistliche Berufe, auch bekannt als der Gute-Hirt-Sonntag. An diesem besonderen Tag versammelten sich Gläubige zur Heiligen Messe mit den Alumnen des Priesterseminars St. Wolfgang, Regensburg. Die Messe wurde um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg zelebriert, wobei Regens Dr. Daniel Stark die Hauptzelebration leitete. Die gesamte Pfarreiengemeinschaft war herzlich eingeladen, an dieser würdevollen Feier teilzunehmen.

Die Messe war ein tief bewegendes Ereignis, das die Bedeutung des Hirtenamts in unserer Kirche eindrucksvoll unterstrich. H. H. Stadtpfarrer begrüßte die Alumnen und den Regens sehr herzlich in St. Georg, Neustadt. In seiner Predigt betonte H.H. Dr. Stark die zentrale Rolle des Hirtenamts, das im Kern die Aufgabe hat, die Gläubigen auf ihrem Glaubensweg zu begleiten, zu führen und zu schützen. Der Papst, als der oberste Hirte der Weltkirche, trägt die Verantwortung, die Einheit der Kirche zu bewahren und die Botschaft Christi in alle Welt zu tragen. Die Priester, insbesondere die Ortspfarrer, sind in ihrer jeweiligen Gemeinde die sichtbaren Hirten, die durch ihre Seelsorge, ihr Gebet und ihre Liebe die Menschen auf ihrem Glaubensweg begleiten. Sie sind berufen, die Herde Gottes zu führen, sie zu stärken und in Zeiten der Not Trost zu spenden.

Das Hirtenamt ist eine Aufgabe voller Verantwortung und Hingabe. Es erfordert Mut, Demut und die Bereitschaft, sich ganz in den Dienst Gottes und der Menschen zu stellen. Es ist ein Dienst, der auf Liebe und Vertrauen basiert, und der die Aufgabe hat, die Gemeinschaft im Glauben zu stärken und den Weg zu Christus zu weisen.

Besonders dankbar waren die Gläubigen dafür, dass zwei der Alumnen sie an ihrer sehr persönlichen Berufungserfahrungen teilhaben lassen. Mit einem gemeinsamen Gruß an die Heilige Gottesmutter Maria endete die Heilige Messe in St. Georg.

In unserer Pfarreiengemeinschaft schließen wir die Priesterseminaristen in unser Gebet ein. Besonders in St. Georg, Neustadt, wird an jedem Donnerstag im Monat ein Rosenkranz für die Berufungen gebetet, um die jungen Männer und Frauen zu unterstützen, die sich für den Dienst an Gott und den Menschen entscheiden.

Zum Abschluss finden Sie hier das Jahresgebet 2025 der Gebetsgemeinschaft Berufe der Kirche:

Pilger der Hoffnung sind wir,
das ist die Wahrheit über dein Volk.
Du allein rufst uns
aus allen Sprachen und Nationen zusammen
und führst uns durch alle Zeiten
auf dem Weg heim zu Dir.
Dir sei Lob und Ehre!


Führt uns der Weg auch durch die Wüste,
Du bewahrst in uns die Hoffnung,
dass Du uns nährst,
mit Brot vom Himmel
und Wasser aus dem Felsen.

Sind die Tage auch mühsam und die Nächte kalt,
Du bewahrst in uns die Hoffnung,
dass Du uns umgibst,
denn unablässig bist Du uns Wolkensäule
und Feuersäule.

Pilger der Hoffnung sind wir,
das ist die Wahrheit über dein Volk.
Du allein rufst uns
aus allen Sprachen und Nationen zusammen
und führst uns durch alle Zeiten
auf dem Weg heim zu Dir.
Dir sei Lob und Ehre!


Ist auch Krieg und Gewalt um uns,
Zweifel und Angst in uns,
Du bleibst uns Gott,
treu in Ewigkeit,
denn wie der Dornbusch brennst Du in Liebe.

Bleiben wir stehen,
zögern und zaudern,
Du sprichst uns an in Deinem Sohn,
der uns der Weg der Hoffnung ist,
durch alles Sterben hindurch.

Pilger der Hoffnung sind wir,
das ist die Wahrheit über dein Volk.
Du allein rufst uns
aus allen Sprachen und Nationen zusammen
und führst uns durch alle Zeiten
auf dem Weg heim zu Dir.
Dir sei Lob und Ehre!


Du unser Gott, ewiger und dreieiner,
bleibe nahe Deinem Volk auf seiner Pilgerschaft.
Schenke uns auch heute Menschen
wie Mose, Aaron und Mirjam,
die horchend Deinem Volk auf dem Weg vorangehen.

Segne das Wirken aller, die ihr ganzes Leben
dem Weg und dem Wachstum unserer Kirche,
unserer Gemeinden und Gemeinschaften widmen
und bewahre uns alle in der Hoffnung,
dass Dein Reich schon angebrochen ist unter uns.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemeines